Italienisch
Nr. 50 - November 2003

Caroline Lüderssen

Italienische Themen an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
im Wintersemester 2003/2004

Seit 1982 erscheint in jedem Heft von Italienisch diese Aufstellung derjenigen Lehrveranstaltungen, die von den Instituten für Romanistik (Italianistik) in den Fächern Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft angeboten werden. Rein sprachpraktische (auch fachsprachliche), einführende oder allgemein romanistische Veranstaltungen werden nicht aufgeführt.

Bei den literarischen Themen ist auch in diesem Semester ein Trend zur Beschäftigung mit Lyrik des Novecento zu beobachten: «Die Lyrik Giuseppe Ungarettis», «Hermetische Poesie», «Saba – Ungaretti – Montale», «Poeti italiani del ‘900. Dall’oggettivazione dell’io all’informalità attraverso il passaggio per la coscienza politica», «Meilensteine der italienischen lyrischen Dichtung im 20. Jahrhundert», «Epochen der italienischen Lyrik II: Von der Renaissance bis zur Moderne», «Ästhetizismus und Vitalismus: die Lyrik Gabriele D’Annunzios», «Vita in versi: L’autobiografia poetica», «Ausgewählte Lyrik: Natalia Ginzburg, Clara Sereni», «Umberto Saba, La calda vita», «Poesia del Novecento: Sbarbaro e Caproni»,

‹Stadt› in historischer und ästhetischer Perspektive ist ein anderer Schwerpunkt: «Raumwahrnehmung und Stadtthematik im modernen italienischen Roman», «Florenz und die Toskana in der deutschen und italienischen Literatur», «Triest als literarischer Ort», «Ferrara – ein Zentrum der Renaissance-Literatur», «Darstellung, Formen, Funktionen des Raums im modernen italienischen Roman«, «Venedig: romanistische und germanistische Lektüren«, »Neapel in der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts«, «Die Stadt der Texte und der Text der Stadt: Venedig und die Literatur im 18. Jahrhundert«, «Kosmopolis? Stadtrepräsentation & Kulturkonflikt im Mittelmeerraum», «Lo spazio letterario».

Auf das Petrarca-Jahr 2004 weisen bereits voraus: «Petrarca-Lektüren», «Petrarcas Canzoniere», «Petrarkismus», «Geschichte der italienischen Lyrik ab Petrarca», «Europäische und außereuropäische Petrarkismen in ‹postkolonialer› Sicht», «Einführung in die Lyrik Petrarcas», «Introduzione al Canzoniere di Petrarca», «Lectura Petrarca Turicensis».

Im linguistischen Bereich sei hingewiesen auf zwei Veranstaltungen zur Mehrsprachigkeit: «Mehrsprachige Textproduktion internationaler und europäischer Rechtstexte sowie Fragen ihrer Auslegung und der Rechtsprechung unter juristisch-linguistischen Aspekten», «Interdisziplinäres Kolloquium: Alle Menschen sind mehrsprachig»; markant sind auch Themen zur Sprachgeschichte diesseits der questione della lingua: «Sprachgeschichte der Lombardei», «Blick auf die italienische Sprachgeschichte: Texte, Epochen, Entwicklungen», «I quaranta anni della Storia linguistica dell’Italia unita di Tullio de Mauro», «Die französische und italienische Sprachgeschichtsschreibung», «Vergleichende Sprachgeschichte Spaniens und Italiens», «Nation ohne Sprache. zur Entwicklung der Nationalsprache in Italien von 1860 bis 2000».

Als kuriose und aktuelle Themen scheinen schließlich erwähnenswert: «Italia virtuale – Italienische Gesellschaft, Kultur und Kunst/Literatur im Internet», «Luther Blissett: Q, 1999: Zur Aktualität des historischen Romans in Italien», «La lingua dei fumetti», «Linguistische Lektüre von Marco Polos ‹Milione›», «‹Porta a porta› – Die Talkshow als Instrument der Politikvermittlung von Berlusconi», «Literarischer Streifzug durch Sardinien», «Literaturvermarktung in den Medien», «Il teatro politico in Italia», «Gli arabismi nella lingua italiana», «Die Maschinenmetapher im italienischen Barock».

Die Aufstellung ist auch im Internet abrufbar, auf der Homepage des Deutschen Italianistenverbandes: italianistica.net und der Homepage culturitalia.uibk.ac.at der Universität Innsbruck. Ab 2004 wird die Veröffentlichung in gedruckter Form eingestellt. Die Redaktion dankt herzlich allen denjenigen, die durch Zusendung von Kopien, Verzeichnissen oder Dateien die Beschaffung der Informationen erleichtert haben. Sie bittet weiterhin darum, Informationen (KVV, Kopien davon, Datei) zu schicken an: Redaktion Italienisch, Arndtstrasse 12, D-60325 Frankfurt am Main, italienisch@div-web.de, Tel. 069/746752, Fax 069/7411453.  

DEUTSCHLAND

ÖSTERREICH

SCHWEIZ

Abkürzungen


  Torna a   Culturitalia / Italienisch

Questa è una pagina di CULTURITALIA, curata da Giuliano MERZ , ospitata nella rete dell'Univ. di INNSBRUCK (Austria):
http://culturitalia.uibk.ac.at/