| Anleitung zum LernprogrammITALIANO /
        ITALIENISCH (als Fremdsprache)
(programmiert von 
		Lois 
		Harrasser, auf Sprachmaterial von 
		Giuliano Merz) Dieses  CBT-Programm (computer based trainig) 
		stellt den Versuch dar, die Erarbeitung eines
        Lernstoffes zu
erleichtern - dies geschieht online und interaktiv. Die hier angebotene Version 
		basiert auf den 'Prinzipien' der Lernkartei (: der gute, alte Kasten mit 
		Zetteln, im Anglodeutsch auch flashcards genannt) nach
       Sebastian Leitner (S.L., So lernt man lernen. Der Weg zum 
		Erfolg. Freiburg i. Br.: Herder, 2003 - 1. Aufl. 1972! Nach dessen 
		Modell sind zahlreiche Computerlösungen entwickelt worden, nicht 
		wenige davon als Freeware ...). Ein paar nützliche Informationen zu 
		diesem Thema finden Sie hier:http://www.jorde.de/lernen/lernen_i.html
 Anmeldung:Sie erfolgt unter einem selbst gewählten Benutzernamen +
Passwort (: mindestens 4 Zeichen) und bleibt vollkommen anonym. Sie können 
		sich z.B. als "Richard 
		Gere" oder "Julia Roberts" anmelden. Beachten Sie hierbei, daß 
		schon vergebene 
		Benutzernamen nicht akzeptiert werden: in diesem Fall wird nach Eingabe 
		des gewünschten Passworts eine Meldung  (: daß der Benutzername im 
		System schon vorhanden ist)  ausgegeben. Wählen Sie dann eine 
		andere Identifikation. Da das Programm einfach nicht weiß, wer hinter 
		einem Namen steckt, notieren Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort: Der 
		einzige Zweck der Anmeldung ist, begonnene Lektionen bzw. Sitzungen 
		später oder ein anderes Mal fortzusetzen. Dadurch können Ihre
      Lernfortschritte kontinuierlich dokumentiert werden.
 Online-Betreung:Bei sprachlichen Wünschen, Problemen, Zweifeln o.ä. können Sie mich per Email 
		- s. oben - kontaktieren und so Hilfestellungen bekommen.
 Das Lernprogramm funktioniert so: 
		  
  
    Aus dem Inventar aller Fragen - zur Zeit 
	ca. 3230 Sätze und 3950 Vokabeln - werden die ersten 10 des 
	ausgewählten Gebiets in Stufe
    1 geladen und der Reihe nach gestellt. In der graphischen Darstellung, unter 
	dem Antwortfeld, sehen Sie diese Serie in  
	gelb 
	- S. das Abbild hier unten. Wird ein unregelmäßiges Verb abgefragt, erscheint darunter 
	paradigma: Klicken Sie darauf, erhalten Sie eine Tabelle mit der 
	vollständigen Konjugation des jeweiligen Verbs.
    Wenn Sie eine Antwort nicht wissen, lassen 
	Sie sich die Lösung zeigen, indem Sie einfach die Eingabetaste 
	drücken; die Antwort erscheint oben rechts. Wenn Sie diese anklicken, können 
	Sie den Satz hören. Die
    nicht bzw. unkorrekt beantworteten Fragen
    werden dann am Ende Ihrer 1. Stufe  erneut gestellt.
    Jede Antwort, die Sie gewusst haben, 
	wird auf Stufe 2 gehoben: hier haben 20 Fragen Platz. In der graphischen
    Darstellung sehen Sie nun diese Elemente in 
	
    orange. Sie haben somit einen wichtigen ersten Schritt getan: 
	Diese Fragen und Antworten befinden sich nun in Ihrem Kurzzeitgedächtnis.  
    Auf dieser Stufe 2 werden diejenigen Fragen, die 
	Sie schon korrekt beantwortet haben, erneut  gestellt (: dadurch erste 
	'richtige' Wiederholung!). Jede nicht korrekte Antwort bringt den Satz oder 
	das Vokabel auf Stufe 1
    zurück, jede (erneut) richtige wird auf Stufe 3 gehoben - 
	hier haben 40 Elemente Platz. In der graphischen Darstellung sehen Sie diese 
	'guten Antworten' als Kästchen in 
    rot .
    Wenn dann die Stufe 3 abgefragt wird, 
	sehen Sie bei jeder richtigen Lösung den Zähler unter "So viele kann ich 
	schon" um eine Einheit steigen ... Die Elemente dieser letzten Ebene haben Eingang in Ihr Langzeitgedächtnis 
	gefunden. Sie dürfen sich zu diesem neuen Wissen gratulieren!
 
		   |